„Daheim ist es doch am schönsten!“ Zugegeben, eine der Weisheiten, die uns altbacken vorkommen. „Daheim“ ist schon lange nicht mehr „Eiche rustikal“, die biedere, angestaubte Langeweile in einer abgeschiedenen Gegend, weitab vom pulsierenden Leben der Metropolen. Diese Sehnsucht nach Aufregung in der großen Stadt, nach der Karriere in der Ferne, sie mag es noch immer geben, sie ist aber bei vielen Oberpfälzer:innen schon lange einem ganz neuen Selbstverständnis gewichen. Ja, wir leben hier sehr gut, wir haben hier beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – und beides ist kein Widerspruch mehr. Gutes Leben und gute Arbeit ergänzen sich in der Oberpfalz optimal.
New Spirit of Oberpfalz
Tatsächlich hat sich bei vielen Menschen eine ganz neue Zufriedenheit eingestellt, mit sich, ihrer Umwelt, ihrem Umfeld, ihrer Heimat. Die Oberpfalz ist vielfältig, sie ist weltoffen, leistungsfähig, wettbewerbsfähig und bodenständig zugleich. Sie legt Wert auf Traditionen, fördert Moderne und baut selbst mit an der Zukunft. Innovation gab es in der Oberpfalz schon, als es das Wort noch gar nicht gab. In der Oberpfalz ansässige Unternehmen und ihre Beschäftigten entwickelten im Zeitalter der Industrialisierung wegweisende Techniken. Ihre Freude am Probieren, am Forschen, am Entwickeln und am Lernen haben sich die Menschen dieser Region über Generationen bis heute erhalten. Ein Beleg dafür sind die zahlreichen Hidden Champions, die mit den Menschen, die hier leben und arbeiten, unsere gemeinsame Heimat voranbringen. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, wenn man so will. Nur wenn sich Menschen wohlfühlen, wenn sie gesund sind, wenn sie Wertschätzung und Bestätigung erfahren, wenn das Umfeld stimmt, wenn sie sich verstanden fühlen, wenn sie nach getaner Arbeit Zeit und Raum zur Erholung finden, können sie sich voll entfalten.
Die Oberpfalz hat einen solchen Geist neu entwickelt. Sie ist stolz, aber nicht überheblich. Sie ist modern, aber nicht überdreht. Sie ist traditionsbewusst, ohne stehenzubleiben. Für die Oberpfälzer:innen gehören Arbeiten und Leben zusammen.
Spiegel des Lebensgefühls
Diesem Geist, diesem Lebensgefühl, möchten wir mit „work:life OBERPFALZ“ einen Spiegel anbieten. Vier Mal im Jahr werden wir Menschen vorstellen, die hier gut und gerne leben. Wir wollen Tipps und Orientierung geben für Beruf und Freizeit, für Genuss, Sport und Technik – Themen, die unser Leben mitgestalten. Mit dieser Vorab-Ausgabe wollen wir Ihnen, liebe Kunden, dieses innovative neue Produkt vorstellen.
Bitte beachten Sie auch unsere neuen wegweisenden Werbeformate „9pics“, „Im Portrait“ und „9to5“!
Herzliche Grüße,
Ihr Alexander Rädle (Redaktion)


Rund 1,1 Mio. Einwohner
in der Oberpfalz

Die Oberpfälzer bilden 1,3 %
der deutschen Bevölkerung

Rund 3 % aller Patentanmeldungen stammen aus der Oberpfalz

Familienfreundlich mit über 600 Kindergärten in der Region

