LIPPERT: 

MIT RIESEN-SCHRITTEN 
ZUM GLOBAL PLAYER

Top-Perspektiven für Azubis und Fachkräfte: Lippert GmbH & Co. KG expandiert

„Firmenübergreifende Synergien und Innovationen sowie Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette innerhalb der Schug Group verschaffen uns Vorteile gegenüber Wettbewerbern und ermöglichen den Unternehmen, Spitzenleistungen zu erreichen“, sagt Hubert Schug, CEO Lippert GmbH und der Schug Group. Bilder: Lippert GmbH & Co. KG

Was eine funktionierende Logistik wert ist, hat sich nicht zuletzt in der Corona-Pandemie gezeigt. Und zur Logistik gehören auch Systeme zum Sortieren und Befördern – eine der Kernkompetenzen der Lippert GmbH & Co. KG. Das Traditionsunternehmen hat sich in den letzten Jahren mit großen Schritten vom Familienbetrieb zum Global Player entwickelt, dessen Exportquote bei 50 Prozent liegt. Derzeit wird der neue Standort in Eschenbach aufgebaut, an dem einmal rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein sollen. Große Chancen für Fachkräfte aus der Region und weit darüber hinaus!

Die Geburtsstunde von Lippert schlägt 1950. Im Jahr 2017 übernimmt Hubert Schug die Mehrheit der Gesellschafteranteile. Vertretungen in mittlerweile 40 Ländern zeigen die internationale Ausrichtung des oberpfälzischen Betriebs. Auch bei den Niederlassungen ist man über die Heimat hinausgewachsen: Neben Pressath, dem Stammsitz, Eschenbach und Roding hat Lippert auch in Kelkheim (Taunus), im schweizerischen Hochdorf und im russischen Twer Außenstellen. Die beiden Schwerpunkte von Lippert sind die Herstellung von Förder- und Automatisierungstechnik sowie die von Maschinen, Trocknern und Anlagen für die keramische Industrie und Sondermaschinen. Namhafte Unternehmen wie Grohe, Seltmann, Deutsche Post, Adidas, Lindt, Otto Group, Hermes, Unilever und viele andere vertrauen bereits seit Jahren auf die Kompetenz und innovative Lösungen des Unternehmens.

Von den aktuell 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 2022 sind 50 Azubis. Wie dynamisch Lippert wächst, zeigen die Zahlen: So wuchs der Umsatz von 24 Millionen Euro im Jahr 2015, in dem Hubert Schug ins aktive Management eingestiegen ist, zunächst auf 42 Millionen im Jahr 2017 und sogar auf circa 85 Millionen in 2021. Seit 2017 hat zudem die Zahl der Mitarbeiter um rund 50 Prozent zugenommen.

Um für die Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt zu sein, hat die Schug Group, zu der Lippert gehört, zudem in den letzten Jahren einige Unternehmen übernommen, die das eigene Portfolio perfekt ergänzen: Die i_s_a_industrieelektronik GmbH in Weiden, die Trafö Lagersysteme GmbH & Co. KG in Lauda-Königshofen und die Lingl Anlagenbau GmbH in Krumbach gehören zur „Industry“-Sparte der Schug Group. Niederlassungen der Gruppe, die rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, finden sich in Großbritannien, USA, Russland, Bulgarien, Schweiz und Algerien.

Das Herz der Lippert GmbH & Co. KG schlägt aber weiterhin in der Oberpfalz. Nicht von ungefähr hat man sich daher für Eschenbach als neuen zentralen Standort entschieden. „Hier haben wir mit zwölf Hektar Fläche den Platz, um unsere Visionen zu verwirklichen und Projekte mit größerem Umfang realisieren zu können“ sagt CEO Hubert Schug, der Lippert gemeinsam mit den weiteren Geschäftsführern Winfried Hein, Günther Fahrnbauer und Patrick Zeis leitet.

Bereits gebaut und bezogen wurde die Werkshalle 1, in der gefertigt und montiert wird sowie Büros untergebracht sind. Dasselbe gilt für das Lippert Innovation Center, in dem die Maschinen und Anlagen sozusagen in Aktion vorgeführt sowie Maschinentests und Testserien ermöglicht werden. Ein neuartiger Ansatz, der bei den Kunden sehr gut ankommt. Noch in diesem Jahr geht es weiter mit der Werkshalle 2 und einem zusätzlichen Bürogebäude. Je zwei weitere Werkshallen und Bürogebäude, eine Ausbildungswerkstatt sowie eine Mehrzweckhalle inklusive Kantine sollen danach noch folgen.

Insgesamt will Lippert bis 2025 in Eschenbach 60 bis 70 Millionen Euro investieren. „Wir schaffen damit einen Produktions-Standort für alle Unternehmen der Schug-Gruppe“, so Hubert Schug. Noch wesentlicher aber sei das Humankapital. Das hohe Engagement der Belegschaft ist laut Schug der wichtigste Faktor für den Erfolg: „Wir freuen uns auf kompetente und begeisterungsfähige neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Sehr beruhigend sei es darüber hinaus, dass die Nachfolgefrage geklärt ist: Seine beiden Söhne sind bereits im Firmenverbund tätig.

 

Das Lippert Innovation Center am neuen Standort Eschenbach wurde bereits realisiert.
2022 wird der Bau des Bürogebäudes in Eschenbach beginnen.

Plus für Umwelt- und Artenschutz

Der neue Standort der Lippert GmbH & Co. KG in Eschenbach ist nicht nur in puncto Platz und moderner Technik zukunftsfähig, sondern ebenso bei Umwelt- und Artenschutz. Es gibt eine Hackschnitzel-Heizanlage mit 1.800 Kilowatt Leistung, eine Streuobstwiese und eine Photovoltaikanlage. Für die Rodung von Kiefernwald wurden Ausgleichs- und Renaturierungsflächen geschaffen, Wildblumen bieten Nahrung für einige Bienenvölker. Lediglich die Hallenflächen und die Wege für den Schwerlastverkehr sind versiegelt.

Mehr als nur ein Job: Benefits bei Lippert

  • Familiäres Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeiten: Zwei-Schicht-System in der Fertigung/Montage, Möglichkeit von Homeoffice, Arbeitszeitkonto
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner Ausstattung
  • Hochwertige Arbeitskleidung
  • Vergünstigungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Rabatt-Programm mit regionalen und überregionalen Partnern, Zuschuss für den Kauf von Brotzeiten im Betrieb
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Breites Angebot an Weiterbildungen
  • Flache Hierarchien, große Eigenverantwortung
  • Zukunftssichere Stellen
  • Gute Aufstiegschancen innerhalb der Schug-Gruppe weltweit
  • Überdurchschnittliche Bezahlung und Urlaubsgeld
  • 30 Urlaubstage
  • Einarbeitung mit On-Boarding-Programm
  • https://www.lippert.de/aktuelle-stellenangebote/

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner