LERNORT TIRSCHENREUTH:
OHNE ABITUR BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN
Am Lernort Tirschenreuth geht es auch ohne Hochschulreife zum Wirtschaftsingenieur

Tirschenreuth ist Hochschulstandort. In der ehemaligen Fronfeste bietet die Hochschule Landshut den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ an.
Die Türen öffnen sich auch für Studierende, die über eine Ausbildung sowie drei Jahre Berufserfahrung oder über einen Abschluss als Meister, Techniker oder Fachwirt verfügen.
„Mit unserem hochflexiblen Konzept ermöglichen wir nicht nur das berufsbegleitende Studieren zu individuellen Zeiten, sondern können damit auch dem Fachkräftemangel in der Oberpfalz entgegenwirken“, erklärt Koordinatorin Julia Terfehr.
Ein Mechaniker, dem nur der Ingenieurs-Titel fehlt, um inhouse die bessere Stelle besetzen zu können, ein Bäckermeister, der noch einmal etwas ganz anderes machen will, oder eine erfahrene Konstruktionsplanerin, die für die Bewerbung in einer neuen Firma den Abschluss benötigt – all dies sind reale Beispiele für Studierende an der Hochschule.
Brückenkurse helfen Studienanfängern beim Einstieg
„Nur die wenigsten unserer Studierenden haben Abitur“, berichtet Terfehr und spricht damit nicht nur für Tirschenreuth, sondern auch für die weiteren zur Hochschule gehörenden Standorte Straubing und Hauzenberg. Doch keine Angst: Wer seine mathematischen Kenntnisse vor dem Studienbeginn auffrischen will, kann das bei einem kostenlosen Mathematik-Brückenkurs im Vorfeld tun und so gut vorbereitet durchstarten.
Zeitlich und örtlich flexibel studieren
Etwa neun Semester sind für das Studium zu absolvieren. Die Stoffvermittlung erfolgt individuell von zu Hause aus mit professionell produzierten Lernvideos. Die zugehörigen Übungen sowie die Beantwortung offener Fragen finden gemeinsam mit Dozierenden und Mitstudierenden in den Vorlesungen am Wochenende statt. Online-Tutorien sichern zudem die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen. Dieses hochflexible Konzept ermöglicht es beispielsweise aktuell einem Piloten zu studieren, der in der Corona-Pause angefangen hat und nun von überall aus der Welt via Internet an den Vorlesungen teilnimmt.
WEITERE INFOS
Anmeldeschluss für den Studienstart im März 2023 ist der 15. Januar.
Weitere Informationen zum Ablauf, aber auch zur Möglichkeit der Kostenübernahme durch den Arbeitgeber, gibt es direkt bei Julia Terfehr.
Einfach anrufen (Telefon 0871/5068390), E-Mail an Julia.Terfehr@haw-landshut.de oder die Webseite der Hochschule besuchen (www.haw-landshut.de)
