Ohne Abitur berufsbegleitend studieren:
Am Studienort Tirschenreuth geht es auch ohne Hochschulreife zum Wirtschaftsingenieur
Berufsbegleitend studieren:
HOCHSCHULE LÄDT HR-VERANTWORTLICHE EIN, SICH ZU INFORMIEREN

Fachkräfte sind rar – auch in der Oberpfalz. Schon jetzt ist der Mangel an qualifiziertem Personal für Unternehmen in der Region eines der größten wirtschaftlichen Risiken. Ein Instrument, um daran etwas zu ändern, bietet die Hochschule Landshut in Tirschenreuth.
Mit dem Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“, der dort auch ohne Abitur absolviert werden kann, gibt es für Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen eine Win-Win-Situation. „Firmen können darüber selbst den Nachwuchs an Fachkräften sichern und für Angestellte entstehen neue berufliche Perspektiven vor Ort“, erklärt Julia Terfehr von der Hochschule. So lässt sich in Tirschenreuth berufsbegleitend und zeitlich flexibel studieren. Ein Schwerpunkt auf digitalen Formaten stellt zudem sicher, dass auf die Lerninhalte von überall zugegriffen werden kann – ganz gleich, wo man sich befindet.
„Wir sind gerade an einem anderen Standort mit einem Hersteller von Photovoltaik im Gespräch, der von einer Großstadt wieder aufs Land zieht. Er findet unser Angebot spannend, weil er die Weiterbildung seiner Beschäftigten fördern will und ihnen damit auch einen zusätzlichen Benefit bieten kann“, berichtet Terfehr aus der Praxis. Fachliche Weiterentwicklung wird also auch auf dem Land immer einfacher umsetzbar. „Firmen, die ihre Beschäftigten entsprechend unterstützen, halten die Kompetenz im Unternehmen und können für deren Ausbau aktiv etwas tun“, so Terfehr. Sie lädt besonders die Personal-Verantwortlichen der Unternehmen ein, sich bei ihr über den Studiengang zu informieren. Sie ist überzeugt: Die Inhalte des Studiums sind für alle produzierenden Unternehmen interessant, denn sowohl Energie als auch Logistik spielen bei ihnen wichtige Rollen. Etwa neun Semester sind dafür einzuplanen. Die Stoffvermittlung erfolgt mit professionell produzierten Lernvideos. Die zugehörigen Übungen sowie die Beantwortung offener Fragen finden in Präsenzphasen am Wochenende statt. Online-Tutorien sichern zudem die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen.
WEITERE INFOS
Anmeldeschluss für den Studienstart im März 2023 ist der 15. Januar.
Weitere Informationen zum Ablauf, aber auch zur Möglichkeit der Kostenübernahme durch den Arbeitgeber, gibt es direkt bei Julia Terfehr.
Einfach anrufen (Telefon 0871/5068390), E-Mail an Julia.Terfehr@haw-landshut.de oder die Webseite der Hochschule besuchen (www.haw-landshut.de)
