HOCHSCHULE LANDSHUT:  SOMMERSEMESTER

IST GESTARTET

Mit hoch flexiblen Lösungen zum “Bachelor of Engineering”

Mit dem Start des Sommersemesters sind die Studierenden zurück in Tirschenreuth. Lernort für den berufsbegleitenden Studiengang der Hochschule Landshut ist die ehemalige Fronfeste. Armin Egetenmeier, Studien-Koordinator am Lernort Tirschenreuth, freut sich auf den Präsenzbetrieb. Bild: HAW Landshut

Trotz Job ein Studium absolvieren – das geht am Hochschulstandort Tirschenreuth. Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ wird hier von der Hochschule Landshut angeboten und zusammen mit den Standorten in Straubing und Hauzenberg durchgeführt. Das Besondere: Er besteht aus einer Mischung aus Online-Vorlesungen und Präsenzveranstaltungen. „Wir vereinen das Beste aus beiden Welten“, betont Armin Egetenmeier, Studien-Koordinator am Lernort Tirschenreuth. Studierende können örtlich und zeitlich flexibel die Vorlesungen streamen, kommen aber auch immer wieder vor Ort zusammen. „Die Stoffvermittlung erfolgt individuell von zu Hause aus und die zugehörigen Übungen sowie die Beantwortung offener Fragen finden in Präsenzphasen gemeinsam mit Dozierenden und Mitstudierenden statt“, erklärt Egetenmeier das Studienkonzept. Ziel ist es, den Studierenden möglichst viel Freiheiten zu geben.

Mit oder ohne Arbeitgeber durchstarten

Doch Freiheit wird nicht nur beim Lernort großgeschrieben, denn anders als bei einem Dualen Studium funktioniert das Konzept in Tirschenreuth auch ohne die Beteiligung eines Arbeitgebers. Studierende müssen sich also nicht an eine Firma binden, sondern können unabhängig den nächsten Karriereschritt vorbereiten. Somit zielt das Angebot nicht nur auf Berufstätige mit einem betriebswirtschaftlichen oder technischen Hintergrund ab, sondern auch auf Arbeitssuchende. Werden die Studienkosten selbst getragen, können diese als Werbungskosten geltend gemacht werden. Welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Interessierte auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

„Noch sind wir in Tirschenreuth ein kleiner Kreis, doch in Straubing und Hauzenberg hat sich der Studiengang bereits etabliert“, sagt Armin Egetenmeier. Durch die Verbindung von Wirtschaft mit Energie und Logistik besetze das Studium Themen, die absolut gefragt seien. Wer mit dem Studium starten will, braucht entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife. Doch auch ohne Abitur ist das Studium möglich – mit einem Meister-, Techniker- oder Fachwirtabschluss sowie nach einer zweijährigen Berufsausbildung und drei Jahren Berufserfahrung. Die Regelstudienzeit im Studium beträgt elf Semester, wobei eine Verkürzung durch Anerkennungen von bereits absolvierten Weiterbildungen möglich ist.

Hier gibt es weitere Infos:

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik: Hochschule Landshut (haw-landshut.de)

Warum berufsbegleitend in Tirschenreuth studieren?

  • persönliches Studieren in kleinen Gruppen an den Lernorten

  • praxisnahe Ausbildung durch Praktika

  • soziales Umfeld bleibt erhalten:  Zeit für Familie und Hobbys

  • keine exorbitanten Kosten für z. B. Mieten, doppelten Haushalt oder fürs Pendeln

  • Arbeitsstelle kann weiterhin ausgefüllt werden:  keine Einkommensverluste

  • nach Abschluss sehr gute Aussichten auf höherwertige Aufgaben

Consent Management Platform von Real Cookie Banner